Aarau Standortförderung

Der Headless Content Hub Flyo erfolgreich im Einsatz im Bereich Standortmarketing und City Management.

2017
Founded

Tincidunt mauris neque nullam vestibulum varius. Id lacus nunc in commodo nunc interdum.

150k+
Apps

Tincidunt mauris neque nullam vestibulum varius. Id lacus nunc in commodo nunc interdum.

10k+
Companies

Tincidunt mauris neque nullam vestibulum varius. Id lacus nunc in commodo nunc interdum.

Aarau Standortförderung und Region bezweckt die Entwicklung und wirksame Positionierung der Marke Aarau – Stadt und Region und betreibt von der Geschäftsstelle Aarau Info aus ein kompetentes Marketing-Dienstleistungszentrum.

Herausforderung

Die Region Aarau ist mit seinen 17 Gemeinden attraktiver Lebensmittelpunkt für rund 100‘000 Menschen. Die Organisation setzt sich für einen starken Wirtschafts- und Einkaufsstandort ein und betreibt aktives City Management und Tourismusmarketing. Als Dienstleistungszentrum mit breitem Aufgabenspektrum müssen Interessen unterschiedlicher Zielgruppen effizient und trotzdem relevant bedient werden. Vor der Umsetzung einer Headless-Strategie mussten die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle viele Inhalte mehrfach erfassen oder mühsam zwischen Systemen hin und her kopieren. Die Integration neuer Kommunikationskanäle wie z.B. Digital Signage in der Innenstat oder im Öffentlichen Verkehr waren aufgrund der klassischen Content Management Architektur mit parallel im Einsatz stehenden Systemen nicht möglich. Die Anforderungen an eine effizientere Lösungen waren insbesondere:

  • Die Anzahl paralleler Content Management Systeme zu reduzieren
  • Inhalte aus verschiedenen Bereichen zentral verwalten zu können (z.B. Veranstaltungen, Gewerbe, Gastronomie, etc.)
  • Die Erfassung und Aktualisierung der Inhalte durch verschiedene Akteure ermöglichen
  • Verschiedene digitale Kommunikationskanäle wie Webseiten, Digital Signage Bildschirme, Social Media Kanäle, etc. effizient aus einer Hand bespielen können
  • Externe Inhalte wie Immobilien oder Jobangebote nahtlos integrieren zu können
  • Einfache Lösungen für neue Bedürfnisse bieten können (z.b. Verzeichnis Mietbare öffentliche Räume, etc.)
  • Einfach und ohne Entwicklungsaufwand neue Themenbereiche kommunizieren können (z.B. via Landing Page)

Lösung

Flyo ermöglicht Aarau Standortförderung Content effizient an einem Ort zu verwalten. Bei der Content Creation setzt Aarau Standortförderung auf eine Mischung aus eigenem Content (zum Beispiel Veranstaltungen und Storys) und automatisierten Daten aus externen Quellen (zum Beispiel "Immobilien- und Stelleninserate").

Dank Flyo verknüpfen wir eigenen Content mit Inhalten von Partnern - zum Beispiel Immobilien- und Jobinseraten an einem einzigen Ort. Dadurch schaffen wir attraktive und integrierte Erlebniswelten. Ideal, um die Wohn- und Arbeitsregion Aarau ganzheitlich und themenübergreifend in verschiedenen Zielgruppen zu vermarkten.

Danièle Turkier | Geschäftsführerin Aarau Standortförderung

Beispiel 1: Alle Veranstaltungen in der Region Aarau werden mit Flyo an einem zentralen Ort verwaltet und von dort in unterschiedliche Kanäle distribuiert. Wo früher für jede Webseite ein eigener Kalender gepflegt werden musste, garantiert das zentrale Event Management in Flyo Konsistenz und Effizienz in der Datenpflege. Veranstalter:innen können mit einem eigenen Login ihre Events erfassen, was den Mitarbeitenden von Aarau Standortförderung viel Zeit spart.

Beispiel 2: Für die Tourismuswebseite aarauinfo.ch setzt Aarau Standortförderung auf die Headless CMS-Integration von Flyo. Das ermöglicht den Mitarbeitenden einfach und schnell Änderungen an der Webseite vorzunehmen. Sowohl die Erstellung neuer Webseitenbereiche, als auch die Erfassung dazu gehörender Inhalte (oder Integration bestehender Inhalte) können die Mitarbeitenden direkt in der benuzterfreundlichen Overfläche von Flyo vornehmen und so auf externe Entwicklungsressourcen verzichten.

Beispiel 3: Dank den flexiblen Schnittstellen von Flyo können Veranstaltungen Dritten und Partner zur Integration in ihre Kanäle zur Verfügung gestellt werden. Im ursprünglichen Setup mit klassischen Content Management Systemen war es beispielsweise nicht möglich, ohne erheblichen Aufwand Inhalte auf Digital Signage Screens zu bringen. Mit Flyo konnten sowohl eigene Bildschirme in der Geschäftsstelle, wie auch Bildschirme im Öffentlichen Verkehr einfach und schnell in das Ökosystem eingebunden und die Reichweite der Inhalte erhöht werden.

Darum setzt Aarau Standortförderung auf Flyo

  • Alle Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen werden an einem Ort im zentralen Headless Content Hub Flyo verwaltet
  • Externe Administratoren können einfach und mit individuellen Berechtigungen in den Content Workflow integriert werden
  • Die Headless CMS-Integration ermöglicht es, schneller und kostengünstiger neue Webseiten auf Basis bestehender Inhalte in Flyo zu realisieren
  • Dank denk flexiblen Schnittstellen können Inhalte einfach und ohne Aufwand Dritten und Partnern zur Verfügung gestellt werden
  • Signifikante Steigerung der Reichweite in der Kommunikation dank der einfachen Integration von Inhalten in neue Kanäle (z.B. Bildschirme im Öffentlichen Verkehr)